Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen stehen bei sarenqivora im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
sarenqivora GmbH
Pritzwalker Str. 44
16866 Kyritz, Deutschland
Telefon: +49 5534 941122
E-Mail: info@sarenqivora.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Art der erhobenen Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende technische Daten erfasst:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
Freiwillig bereitgestellte Daten
Zusätzlich verarbeiten wir Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln:
- Kontaktformular: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt
- Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, optional weitere Angaben
- Kursanmeldungen: Vollständige Kontaktdaten, beruflicher Hintergrund
- Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
Datenart | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Server-Logdaten | Technische Bereitstellung der Website, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kontaktanfragen | Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Newsletter-Daten | Versendung von Informationen über unsere Angebote | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Kursdaten | Durchführung von Bildungsmaßnahmen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
4. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Automatische Löschfristen
- Server-Logdaten: 30 Tage nach Erfassung
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
- Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Kursdaten: 5 Jahre nach Kursende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch und vollständig gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website arbeiten wir mit folgenden Auftragsverarbeitern zusammen:
- Hosting-Provider für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand
- Cloud-Speicher-Anbieter für die sichere Datenspeicherung
- Backup-Services zur Datensicherung
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In folgenden Fällen können wir zur Datenweitergabe verpflichtet sein:
- Behördliche Anordnungen und gerichtliche Beschlüsse
- Steuerrechtliche Prüfungen durch Finanzbehörden
- Strafverfolgung bei Verdacht auf Straftaten
6. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, erhalten Sie Auskunft über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die sofortige Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Gesetzliche Löschpflichten bestehen
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Berichtigungsanfrage.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Wichtiger Hinweis zur Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an info@sarenqivora.com oder einen schriftlichen Antrag an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies für den ordnungsgemäßen Betrieb:
Technisch notwendige Cookies
- Session-Cookies für die Navigation zwischen Seiten
- Cookies für Sicherheitsfunktionen und Spam-Schutz
- Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen
Diese Cookies werden automatisch nach Ende Ihrer Browser-Sitzung gelöscht. Eine Zustimmung ist nicht erforderlich, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Verzicht auf Tracking
Wir verwenden bewusst keine Analyse-Tools wie Google Analytics, Facebook Pixel oder ähnliche Tracking-Technologien. Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website (TLS 1.3)
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Verschlüsselte Datenübertragung und -speicherung
- Mehrstufige Backup-Systeme mit Verschlüsselung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige interne Datenschutz-Audits
- Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen
9. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten in Ausnahmefällen Transfers in Drittländer erforderlich werden, stellen wir sicher, dass:
- Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Zielland vorliegt
- Geeignete Garantien durch Standarddatenschutzklauseln bestehen
- Ihre ausdrückliche Einwilligung für den Transfer eingeholt wird
- Der Transfer zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist
Aktuell werden alle Ihre Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland verarbeitet und gespeichert.
10. Beschwerderecht
Falls Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Für unser Unternehmen ist folgende Behörde zuständig:
Die Landesbeauftragte für den
Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Sie können sich aber auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:
16866 Kyritz, Deutschland
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Änderungen unserer Datenverarbeitung oder bei rechtlichen Neuerungen anzupassen.